SNAFU (14.06.2013)
- SPON: Neue Uno-Prognose - Weltbevölkerung wächst schneller als erwartet
- jungeWelt: Israel plant neue illegale Siedlungen
- Die ZEIT: Syrien:
USA wollen Rebellen militärisch unterstützen
- SZ: Steuertricks des Internet-Konzerns
-
Googles Dublin-Connection
- SZ: Fall Mollath
-
Freiheitsberaubung durch Unterlassen
- fr: USA Colorado - Die schlimmsten Waldbrände der Geschichte
- fr: Tierversuche - Immer mehr Tierversuche in Hessen
- Wirtschaftswoche: Niedriger Strompreis: Neues Kölner-Großkraftwerk wird nicht angefahren
- Wirtschaftswoche: Raubbau an einem wichtigen Rohstoff: Sand wird zur Schmuggelware
- Wirtschaftswoche: Fauler Kompromiss: So wird die Endlagersuche zum Desaster
- RIA Novosti: Zeitung: Berlusconi fragte Geheimdienst nach „Eliminierung“ Gaddafis
- heise: PRISM: FBI ermittelt gegen Edward Snowden
- scharf-links: Hartz IV gefährdet die Gesundheit
- telepolis:US-Regierung: Assad-Regime hat chemische Waffen eingesetzt
- ND: Angerechnet. Fabian Lambeck über den Umgang mit Hochwasseropfern, die Hartz IV beziehen.
- ND: Die Bremse ausgebremst. CDU stoppt ihre Chefin bei Mietbegrenzung. Von wegen: Alles neu, macht der Mai. Wenn
auch Angela Merkel am letzten Tag des Wonnemonats das bislang für ihre
Kreise mehr als provozierende Wort von der Mietpreisbremse tatsächlich
in den Mund genommen hatte, es ist Wahlkampf - die Hoffnung sollte sich
in Grenzen halten.
- ND: Hartz-IV-Chaos bei Hochwasserhilfen. Nothilfen können mit ALG-II-Leistungen verrechnet werden. Unter den Hochwasseropfern sind viele
Hartz-IV-Bezieher. Sie riskieren bei der Annahme von Spenden und
staatlicher Nothilfe, dass diese mit dem Regelsatz verrechnet werden.
Die Gesetzeslage ist widersprüchlich. Bislang warteten die Betroffenen
vergeblich auf eine verbindliche Anweisung der Bundesagentur für Arbeit.
- Nachdenkseiten: Steinbrück
erweist sich immer mehr als Katastrophe für die SPD. Mit der Wahl des
BILD-Mannes Kleine auch inhaltlich und nicht nur wahltaktisch.
- Netzpolitik.org: Copyrightverstoß in PRISM-Logo
- Netzpolitik.org: Bundesnachrichtendienst hatte keine Ahnung von PRISM
- ad sinistram: Willkommen in der EU!
- einartysken: Amerikas „Geheimes Fukushima“: Uranbergbau vergiftet den Brotkorb der Welt
- Publikative: Verfassungsschutzbericht 2012: Extremismus ohne Theorie
- uhupardo: “Gibt es denn niemanden, der die Ministerin vergewaltigt?”
- DWN: Bank of England: „Wir haben die größte Blase der Geschichte geschaffen“
- -=daMax=-: daMax gesteht: “JA! Ich glaube an einen Inside-Job”
- -=daMax=-: Was 200 Jahre ausmachen können
- Fefe: Die NSA-Geschichte ist inzwischen genug eskaliert, dass Obama einen dreiköpfigen Affen aus dem Hut zaubert. Guckt mal da hinten, dieser Assad, das ist ein ganz übler!1!
- -=daMax=-: Cannot install »Democracy«
- WWF: Fluss-Korsett aufsprengen
- QPress: Wenn die Gewalt mal wieder Ausgang hat – Staatsgewalt auf dem Prüfstand
- Colossal: Art of the Brick: Nathan Sawaya’s LEGO Solo Show in New York
- Cagle: The NSA, Shadow
- Informationsdienst Gentechnik: Haben Sie Unkrautvernichtungsmittel im Körper?
- Informationsdienst Gentechnik: „Ernsthafte“ Magenentzündungen bei Schweinen wegen Gentech
- WSWS: Steinbrücks neuer Pressesprecher
- der Freitag: Was tun, wenn´s brennt? Prism
- Der US-Sicherheitsapparat ist offenkundig außer Kontrolle.
Obama hat das hingenommen, so lange es keiner merkte. Nun sind die
Online-Späher enttarnt – Snowden sei Dank.
- der Freitag: Wird es ein Sommer der Mode-Anarchie? Alltagskommentar -
Schwedische Lokführer reagierten auf das Verbot ihres
Unternehmens, kurze Hosen zu tragen, auf ihre Weise. Sie zogen
kurzerhand Röcke an. Ein Fall mit Vorbildcharakter.
(Update)
(UpdateII)
(UpdateIII)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen